Wohnen für Menschen mit Behinderung

Alle Menschen und somit auch alle Menschen mit Behinderungen haben das Recht auf Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und ein möglichst selbstbestimmtes Leben. Jeder Mensch sollte nach Möglichkeit entscheiden können, wo und mit wem er zusammen lebt. Damit Menschen mit Behinderung so leben können, wie sie es wünschen, erhalten sie in ihrer Wohnform die notwendige Unterstützung, zum Beispiel in der eigenen Wohnung, in einer Wohn- oder Hausgemeinschaft oder einer Wohnstätte.

In Münster unterstützen wir unsere Mitgliedsorganisationen im Fachbereich Wohnen für Menschen mit Behinderung in Westfalen-Lippe. Die vielen Organisationen des Paritätischen NRW haben sehr unterschiedliche Unterstützungsangebote im Bereich Wohnen für Menschen mit Behinderung. Die Angebote der Mitgliedsorganisationen zeichnen sich durch eine große Vielfältigkeit aus. Wir unterstützen beispielsweise größere Anbieter mit einer langen Tradition, wie zum Beispiel die Lebenshilfen oder den VKM in den unterschiedlichen Regionen, kleinere örtliche Anbieter oder anthroposophische Dorfgemeinschaften. Auch neue Ideen finden ihren Platz beim Paritätischen NRW. So sind in den vergangenen Jahren immer mehr Initiativen von Menschen mit Behinderung oder deren Eltern in unserem Verband aufgenommen worden, die geeignete Wohnprojekte für junge Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen initiiert haben.

Wir unterstützen unsere Mitgliedsorganisation bei der fachlichen Weiterentwicklung, bei Anträgen, Verhandlungen mit Kostenträgern oder beziehen in Gesetzgebungsverfahren im Interesse der Menschen mit Behinderung und Organisationen gegenüber der Politik und Verwaltung Stellung. Das Ziel unserer Bemühungen ist hierbei immer, dass Menschen mit Behinderung, egal mit welchem Unterstützungsbedarf, ein möglichst selbstbestimmtes Leben ermöglicht wird.